• Startseite |
  • Über mich |
  • Impressum |
  • Kontakt

Die Yamaha XT1200Z Super Tenere - ein persönliches Urteil

Fredis Touren- und Schraubertipps

09.10.2010

Die Yamaha XT1200Z Super Tenere - ein persönliches Urteil

Geschrieben von Alfred Vorbeck in Technik
Kommentar (1) | Trackbacks (2)
  • Ein kurzer Erfahrungsbericht zu einem neuen Motorrad
  • Ein persönlicher Vergleich Alt/Neu....der Diva zur Tenere
  • Eine Bewertung von Testberichten zur Tenere in den Motorradzeitungen
  • aktualisiert am 20.05.2011
  • die überarbeitete Tenere stellt sich heute- 2015 und ff- anders dar. Vor allem ist sie in den ersten 3 Gängen nicht mehr leistungsreduziert (das war tatsächlich so)
 
 

Um es klar zu stellen:

Ich maße mir nicht an, nach einer einstündigen Probefahrt im Bergischen Land alles über die Tenere zu wissen- aber ich schreibe, was ich "gefühlt" habe. Ferner sind mir alle verfügbaren Testberichte zur Tenere bekannt. Weiter soll gesagt sein, dass ich häufig meine 90 PS starke Diva und die 95 PS starke Fazer meiner Frau fahre, dazu kommen hin und wieder BMW GS 1150 und 1200, sowie eine GSX 1400.

Meine letzte eigene Zweizylinder war eine Suzuki GS 800 mit einem V- Motor und Kardan. Kenner nannten sie Samtpfote. Sie hatte eine Laufruhe, die ich bis heute nicht mehr gefunden habe....

Damit niemand vergeblich weiter liest: die Probefahrt mit der nominell 110 PS starken Tenere hat zu einem für mich wichtigen Ergebnis geführt: Ich würde sie niemals kaufen, weil ich eine 900er Diva habe. Hätte ich sie nicht - na dann vielleicht.

Allgemeines: Die Tenere soll der BMW GS 1200 Paroli bieten und hat einen Listenpreis von ca.15.000 €. Wer die BMW in gleicher Ausstattung haben will, zahlt deutlich mehr (bis über 20000 €) bekommt aber dafür ein Fahrwerk, das seines Gleichen sucht. Da können die Motorradjournalisten schreiben, was sie wollen - das Fahrwerk der BMW ist immer noch besser - weil sicher und dabei äußerst komfortabel. Vor allem ist sie je nach Ausführung sogar leichter.

Fahrverhalten

So, nun zur Sache. Die gefahrene Tenere hatte 1700 km auf der Uhr, also gerade so eingefahren. Anspringen, sauberer aber gewöhnungsbedürftiger Motorlauf mit einem seltsamen Klangbild. Nicht dumpf blubbernd oder bollernd, vom Vierzylindergrummeln schon gar nichts. Eher hell, schwächlich. Das ändert sich bei etwas höheren Drehzahlen- ist aber auch nicht wirklich kernig. Sie dreht mit knapp über 1000 n/min und gibt beim Anfahren mit etwas übung bei ca. 2000 n/min Leistung ab. Das machen andere besser- z.B. unsere olle Diva. Positiv fällt sofort auf, dass Vibrationen eigentlich nicht zu fühlen sind - auch der Kardan fällt dadurch auf, dass man ihn nicht spürt. Der Schaltschlag beim Einlegen des ersten Ganges ist ähnlich wie bei der Diva, der Kardan noch etwas besser. Sonst schaltet sich das Getriebe wie bekannt gut und leicht. Ab ca. 3000 n/min kommt Freude auf- sie zieht richtig gut durch. Noch etwas höher gedreht geht die Post ab - nur, was soll ich sagen- das kann die Diva auch. Die 20 PS mehr habe ich vergebens gesucht. Entweder hat die Diva mehr als 90 Ps oder die Tenere hat deren weniger. Ein Unterschied von ca. 20 % müsste spürbarer sein.

Wie ich jünst in der Ausgabe "Motorrad" (erste Ausgabe im Mai 2011) gelesen habe, hat die Leistungsmessung tatsächlich satte 10 Ps weniger ergeben, als von Yamaha angeben. Auch das Ergebnis des Vergleichtests mit BMW, Guzzi und Co. läßt einiges von dem Lack abblättern, den die Motorjournalisten zu Beginn ihres Erscheinens in erster Euphorie zu dick aufgetragen haben. So fühle ich mich heute bestätigt.

Zum Fahrwerk: Die Höhe der Sitzbank ist für eine solche Maschine niedrig - ich komme mit meinen 1,72cm gut auf den Boden und habe sie über den breiten Lenker gut im Griff. Insgesamt ist die Sitzposition angenehm aufrecht - Bitte um Vergebung- wie bei der BMW GS oder meiner umgebauten Diva. Das Gewicht der Tenere von über 260 kg ist gut verteilt und tatsächlich auch im Stadtverkehr nicht zu merken. An die Eigenarten in den Kurven des Bergischen Landes musste ich mich gewöhnen- sie fällt tatsächlich hinein und verlangt nur minimales Lenken- den Rest macht sie von allein. Dagegen muss die Diva auf Kurs gehalten werden und verlangt mehr Körpereinsatz (was mir eigentlich ganz lieb ist). Der Komfort allerdings.....wo der besser sein soll, als auf meiner Diva, soll mir erst mal einer zeigen. Nehmen wir den Kanaldeckelvergleich: Sie fährt stabil durch die Kurve und über den Deckel- aber glatt bügeln kann sie ihn auch nicht/ das ist etwas anderes. Das kann ich bis dato nur der BMW- GS weitestgehend attestieren. Anders ausgedrückt: Die Tenere macht das sehr gut - aber viel besser als die olle Diva auch nicht.

Sonstiges

Große Kleinigkeiten.....Die Koffer habe ich abgelassen, deshalb keine Beurteilung. Sie sind fummelig anzubringen, das weiß ich allerdings. Die Windschutzscheibe ist winzig und macht auf mich überhaupt keinen guten Eindruck- gerade die Befestigung wirkt eher provisorisch. Schutzwirkung war bis 140 km/h gut- schneller bin ich nicht gefahren. Eine Überraschung war der Seitenkippständer. Er macht einen schwachen Eindruck (dünnes Rohr) und war trotz eines langen Dorns zum Ausklappen ergonomisch daneben. Der Dorn liegt direkt neben der (klappbaren) Fahrerfußraste und muss mit dem Absatz des Stiefels nach vorn/außen geschoben werden. Doch bevor er hält und nicht mehr von der Feder zurück gezogen wird, kommt man mit dem Absatz an den Schalthebel- klack, klappt der Seitenständer wieder ein.... Ich würde sagen, das muss geübt werden - oder geändert.

Fazit

Ein abschließendes Gesamturteil erlaube ich mir nach diesem Test nicht- dazu gehört einfach mehr. Einen ersten Eindruck habe ich jedoch gewonnen und der ist äußerst durchwachsen. Für diesen Preis erwarte ich einfach etwas anderes. Das gilt für den Charakter des Motors aber auch für den Komfort des Fahrwerks. Anders als es die große Zahl von Testberichten Glauben machen wollen- eine echte Konkurrenz zur BMW ist hier nicht entstanden. Da muss Yamaha nachlegen- oder das Preisniveau drastisch senken. Wir werden sehen.

Und die Diva? Hat keine würdige Nachfolgerin gefunden. Ich war tatsächlich froh, nach der Fahrt mit der Tenere wieder mit ihr zu fahren....

 

Tränen in den Augen wegen nicht erfüllter Erwartungen...

 

 

 

 

 

 

 

 

 
Tags für diesen Artikel: Technik
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Tips und Tricks Tiger 900 pro/Update 2022
  • Triumph Tiger Explorer Teil 1, Tipps und Zubehör
  • Tiger 800 (A08) ABS/Anlasserprobleme
  • Neue Triumph-Tiger 1200 2/2018/ Kauf/Umbau
  • Kurzbeurteilung der neuen Explorer (XRT) Bj. 2016
 

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Fredis Touren- und Schraubertipps am : Die neue Triumph Tiger Explorer -ein Fahrbericht und mehr

Erste Probefahrt mit der neuen Triumph Explorer- ein Eindruck Die Beratung und der Verkauf Die KonkurrenzStand der Dinge Seit einigen Jahren versuchen die Mitbewerber auf dem Motorradmarkt dem ungeheuren Erfolg der BMW - GS- Modelle etwas Adäquate

Fredis Touren- und Schraubertipps am : Neues Inhaltsverzeichnis 2018

Damit man sieht, wer ich bin und welchen Motorrädern ich mich 2018 auseinandersetze. Die neue Tiger 1215- dahinter die Domteuse mit ihrer 800er on Road.

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

super blog...sehr informativ...auf heideflitzer.de verlinkt. cu. Heideflitzer (enrico)
#1 Enrico Jorek (Link) am 10.12.2010 12:16 (Antwort)

Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!

Suche
Kategorien
  • XML Navigation
  • XML Persönlich
  • XML Recht
  • XML Technik
  • XML Urlaub
Schlagwort-Wolke
ABE Korsika motorrad navigation Recht Technik tomtom Touren Umbau Urlaub Wartung Werkstatt XJ900
Blog abonnieren
  • XML
  • XML Kommentare
Kommentare
www.fredis-garage.de zu Tips und Tricks Tiger 900 pro/Update 2022
22.11.2020, 13:23 Uhr
Alexander zu Tips und Tricks Tiger 900 pro/Update 2022
19.11.2020, 18:06 Uhr
Fredis Touren- und Schraubertipps
Dirk zu Neue Triumph-Tiger 1200 2/2018/ Kauf/Umbau
13.10.2020, 18:55 Uhr
Hi,ich fahre die Tiger auch und bin begeistert. Ich möchte mich herzlich für den TIP mit der Abpolsterung des Fa [...]
Aitana zu Sinn und Übersicht zu diesem Blog/Einleitung
19.05.2020, 10:36 Uhr
Danke für diesen tollen Blog. War sehr interessant zu lesen.
Bert Schneider zu Tiger 800 (A08) ABS/Anlasserprobleme
05.04.2020, 15:44 Uhr
Hallo Fredi, ich habe gerade den Bericht über den Anlassertausch u. die Probleme dazu auf Korsika gelesen. Wenn d [...]
Klaus Engler zu Triumph Tiger 1200 XRt -Tieferlegung
21.12.2019, 10:46 Uhr
Hallo Herr Vorbeck, ich habe ihren Blog bei Tigerhome gesehen und mich jetzt mal hier umgeschaut. Besonders inte [...]
watches24.shop zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 18:03 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraubertipps
Webhosting zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 18:01 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraubertipps
Peter zu Motorrad und Öl - ein heißes Thema- Teil 1
27.11.2018, 12:54 Uhr
Sehr guter Beitrag, kein Gesabbel. Vielen Dank
Christian zu Das TT-Rider 40/400 -erste Schritte/Planung/Details/auch für TTR500+550 anwendbar
28.08.2016, 07:06 Uhr
Hallo, danke für den klasse Bericht. Ich werde mir jetzt das 410er kaufen und war auf der Suche nach Erfahrungs [...]
Hans Zimmermann zu Das TT-Rider 40/400 -erste Schritte/Planung/Details/auch für TTR500+550 anwendbar
07.08.2016, 16:03 Uhr
was soll ich viel ... außer ... Ein herzliches Danke! Eigentlich habe ich das Handbuch zum 400er gesucht, aber [...]
Albert zu Über mich
25.07.2016, 11:38 Uhr
Hallo Fredi, toller Blog mit vielen tollen Infos und Bilder! Mach weiter so! BG Albert
W. Goldstein zu Die neue Explorer Spoke/ Bewertung/Kinderkrankheiten
11.07.2016, 08:39 Uhr
Meine 900er (T709/Einspritzer-) Tiger hat bei 120000 km nur einen einzigen kleinen Defekt gehabt, nämlich bei 800 [...]
Tigertrail zu Rund um den Gardasee/Anfahrt, Kosten, Touren
10.08.2015, 14:25 Uhr
Hi Fredi Schöne Alternative zum sonst immer im September von uns besuchten Südfrankreich, werde ich mir mal m [...]
Christian Leifert zu Triumph Tiger Explorer/Speiche Teil 2, Tipps und Zubehör
06.08.2015, 11:45 Uhr
Hallo Alfred Mir ist gesagt worden das ich mein navi tt. An ZündungsStrom anschließen soll kannst du mir viell [...]
Artikel-Links
Archive
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...
Lieb-Links

Ausklappen | Einklappen

Kalender
Zurück März '23
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    
Statistiken
Letzter Artikel: 19.01.2023 17:53
84 Artikel wurden geschrieben
115 Kommentare wurden abgegeben

Design Downloaded from www.vanillamist.com | Ported to Serendipity by Carl Galloway | Powered by moduleBox