• Startseite |
  • Über mich |
  • Impressum |
  • Kontakt

Download von Touren aus diesem BloG/Routenübernahme

Fredis Touren- und Schraubertipps

14.07.2011

Download von Touren aus diesem BloG/Routenübernahme

Geschrieben von Alfred Vorbeck in Navigation
Kommentare (0) | Trackbacks (5)

Vorgehen beim Herunterladen (Download) für TomTom Geräte

Vorgehensweise bei Geräten von Garmin (Zumo)

Vorgehen bei anderen Geräten

Heute empfehle ich zusätzlich Kurviger.de, wenn Tyre herumzickt (August 2019). Hier steht, wie man es mit kurviger.de schafft.

 

Erste Voraussetzung ist die Verwendung der Freeware Tyre (die ursprünglich nur für TT-Geräte gedacht war). Die Software läßt sich kostenfrei aus dem Net laden- sie kann dann auf -C- oder auch auf einem Stick gespeichert werden. Auch andere Planungssoftware kann durchaus zum Öffnen der hier angebotenen Touren geeignet sein- was ich z.B. mit kurviger.de überprüft habe.

Tyre aufrufen und in dem erscheinenden Menue unter "Extras" Optionen, Google Maps Route anklicken. Dort finden sich die Voreinstellungen, wie "Pkw/ Motorrad/Geschwindigkeit/Autobahn vermeiden" usw. Die dort bereits gesetzten Einstellungen prüfen- Autobahn vermeiden ist z.B. regelmäßig nicht angeklickt, ebenso nicht "Wegpunkte nummerieren"- das sollte man machen, wenn man die Autobahn nicht nutzen will.

Die Software Tyre läßt sich -wie hier beschrieben -  hervorragend zur Planung auf dem PC verwenden und basiert auf Google Maps. Aber auch auf Google Earth kann so die Route im Gelände sichtbar gemacht werden. So läßt sich mancher Irrtum, der die Schönheit der Landschaft betrifft, vermeiden. Es bleibt aber immer ehernes Gesetz, dass auch die hier angebotenen Touren nach dem Laden in ein Navigationsgerät selbst überprüft werden müssen, denn der geräteeigene Rechner /die Software wandelt die Tour möglicherweise ab. Warum das so ist, habe ich auch an anderer Stelle erklärt.

Gefällt also eine meiner hier vorgeschlagenen Touren so gut, dass man sie nachfahren möchte, kann man wie folgt vorgehen: 

ERPROBT wurde die Methode unter Windows Vista, Windows XP, windows 7 und Windows 10.

Sinnvollerweise am Besten mit der rechten Maustaste den Tournamen in diesem Blog anklicken.

In dem dann erscheinenden neuen Fenster klickt man dann auf -Ziel speichern unter.....und man hat die Tour dann als Download im Downloadfenster.

Ein Doppelklick mit der linken Maustaste auf die Tour in diesem Downloadfenster und Tyre greift darauf zu, übernimmt automatisch die Wegpunkte und zeigt dies in einem neuen "Tyrefenster" an. Je nachdem, wie die Installation von Tyre (oder einer anderen geeigneten Software) vorgenommen wurde, erfolgt  kein solcher automatischer Zugriff. Für diesen Fall wird mit der rechten Maustaste und "Öffnen mit.....das geeignete Programm zum Öffnen der Tour gewählt.

Wenn man die Tour auf der Karte sehen will, klickt man auf den Button im Tyrefenster oben links/Route zeigen. Dann wird die Route auf Karte genau gezeigt und kann beliebig bearbeitet werden. Z.B. kann mit dem Mausklick ein oder mehrere Wegpunkte hinzu gesetzt werden.

Schließlich legt man die Tour auf den gewünschten Speicherplatz des eigenen PC. Von dort kann sie dann an das am PC angeschlossene Navigationsgerät übertragen werden. Im Falle des TTR 2 oder des Urban Rider ist die Tour als itn.-Datei in der "Reiseroutenplanung" unter "Route laden" abzurufen. Sie wird sicherheitshalber unter "Autobahn vermeiden" abgerufen und dann unter "Details" und "auf Karte zeigen" noch einmal überprüft. Bitte daran denken, dass dazu kein Satelittenempfang vorhanden sein sollte, weil sonst die geplante Route ab dem momentanen Standort berechnet würde. Also: Im Zimmer bleiben und dann prüfen....

Die neuen Rider Modelle (z.B. 400er Serie) reagieren anders. Sie können von Tyre unter "TomTom- Routen kopieren"- sowohl mit Wegpunkten als auch mit Tracks (Routenspur) bestückt werden. Bei diesen Modellen ist auch der Satellitenempfang bedeutungslos.

Der Name der Tour ist Programm, denn die Zahl hinter- oder vor dem Tournamen gibt die Gesamtstrecke in Kilometern an. Sie kann nun unter Tyre aufgerufen und nachbearbeitet werden. Da diese Touren vor Ort (für Korsika immer in Ghisonaccia) am Gerät geplant (und gefahren) wurden, fehlen bei der Berechnung in Tyre die Kilometer bis zum ersten Wegpunkt - das ist zu bedenken. Im Tournamen sind die Gesqamtkilometer aber enthalten. Bitte beachten: Alle vorgestellten Touren müssen nachbearbeitet werden, weil infolge verbesserter Kartensoftware manche Wegpunkte nicht auf der Straße liegen- was aber mit Tyre leicht zu korrigieren ist. Ich möchte nicht, dass wegen mir ein Motorradfahrer auf Korsika verloren-  oder von Wildschweinen gefressen wird.

Wenn man Tyre bevorzugt, erscheint nach dem Speichern der Tour auf dem eigenen PC der Name der Tour auf dem gewählten Speicherplatz. Durch Rechtsklick und "Öffnen mit...erscheint  ein Angebotsfenster mit Programmen, die zum Öffnen geeignet sind- unter anderem Tyre.

KLICK auf Tyre-------Jetzt greift Tyre auf die Routendatei zu und wandelt sie so um, dass sie auf das angeschlossene Navi geladen, auf dem Desktop gezeigt oder neu bearbeitet werden kann.

 

Auch der Motorradfahrer, der gerne mit seiner Straßenkarte fährt, wird hier bedient. Klickt man den Tournamen mit der linken- und nicht mit der rechten Maustaste an, werden die Namen der Wegpunkte angezeigt. Das ergibt auch die Möglichkeit der Nutzung anderer Navigationsgeräte, indem man von Hand die Koordinaten auf diese überträgt.

Für Garmin Geräte gilt-Planung mit Tyre möglich- Zitat aus der Website:

Since version 5.43 Tyre is fully compatible with Garmin devices. That means: if you connect a Garmin device to your computer, Tyre will notice and switch to 'Garmin mode'.

Auf Deutsch: Das heißt, meine Touren können auf Garmingeräte übertragen werden, wenn die Tyre Version ab 5.43, 7.0 oder ganz neu 9.0 auf dem PC ist und das Garmin-Navi - Gerät am PC angeschlossen ist. Tyre schaltet dann auf den Garmin-Modus um....Wenn dies nicht geschieht, im Tyre Fenster auf Extras/Optionen/Allgemein......als Standart Garmin eingeben. Das funktioniert auch seit der 2013 Version der diversen Zumo-Geräte von Garmin.

Tags für diesen Artikel: Navigation
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Routenplanung mit Tyre/zuletzt Ende 2022 erprobt
  • Ersatz für Tyre durch kurviger.de, bearbeiten der mit Tyre erstellten Routen
  • Das TT-Rider 40/400 -erste Schritte/Planung/Details/auch für TTR500+550 anwendbar
  • Rider 2- Neues und Altes/Tipps zum Anlegen von Touren
  • TomTom Rider II/Kauf/Einbau/1.tour
 

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Fredis Touren- und Schraubertipps am : Korsika- und Deutschlandtouren zum Herunterladen und Lesen

Hier biete ich zukünftig Touren für Motorradfahrer zum Herunterladen an, die mit der Software Tyre sowohl für TomTom Rider - als auch Garmin Geräte kompatibel gemacht werden können. Den Beginn mache ich mit Touren auf Korsika- und attraktiven Touren in

Fredis Touren- und Schraubertipps am : Korsika 3000km 2010/3 Touren zum Herunterladen/Vorbereitung 2010/Tourenangebot

Drei Wochen mit dem Motorrad auf Korsika- gefahrene Strecke auf der Insel ca. 3000 km neueste Preise, Daten und Erfahrungen überarbeitet im Oktober 2010 nach erneuten 3 Wochen Korsika schöne Touren Anleitung zum Herunterladen der Touren hier

Fredis Touren- und Schraubertipps am : Südfrankreich-Zusammenfassung mit neuen Touren 2011

Oberes Ardech- Vale de Eyrieux/rund um Privas und Lamastre Anduze bis Millau, rund um den Lac de Villefort, die Cevennes ein Bericht in Fortsetzungen/wöchentlich ergänzt ab 30.07.2011 Dieser Bericht fußt auf den Erfahrungen von tausenden Kilomete

Fredis Touren- und Schraubertipps am : Routenplanung mit Tyre/überarbeitet juni 2011

Erarbeiten von Routen für TTR mit Hilfe von Tyre Anleitung für Anfänger Versenden und Umwandeln einer Route mit Tyre Achtung- Tyre greift die meisten NET gestützten Routenplanungen auf und wandelt sie um. Deshalb sollte man Tyre nicht unmitte

Fredis Touren- und Schraubertipps am : Touren Südfrankreich-am Grand Canyon du Verdun/Cote Azur

Die andere Seite von Südfrankreich/ der Grand Canyon du Verdun und die Lacs Sisteron bis Cote Azur und Esterel GebirgeKein Korsika- trotzdem genauso wunderschön - das ist Südfrankreich, dessen westlichen Teil, die Cevennen und das Ardeche Tal, ich

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!

Suche
Kategorien
  • XML Navigation
  • XML Persönlich
  • XML Recht
  • XML Technik
  • XML Urlaub
Schlagwort-Wolke
ABE Korsika motorrad navigation Recht Technik tomtom Touren Umbau Urlaub Wartung Werkstatt XJ900
Blog abonnieren
  • XML
  • XML Kommentare
Kommentare
www.fredis-garage.de zu Tips und Tricks Tiger 900 pro/Update 2022
22.11.2020, 13:23 Uhr
Alexander zu Tips und Tricks Tiger 900 pro/Update 2022
19.11.2020, 18:06 Uhr
Fredis Touren- und Schraubertipps
Dirk zu Neue Triumph-Tiger 1200 2/2018/ Kauf/Umbau
13.10.2020, 18:55 Uhr
Hi,ich fahre die Tiger auch und bin begeistert. Ich möchte mich herzlich für den TIP mit der Abpolsterung des Fa [...]
Aitana zu Sinn und Übersicht zu diesem Blog/Einleitung
19.05.2020, 10:36 Uhr
Danke für diesen tollen Blog. War sehr interessant zu lesen.
Bert Schneider zu Tiger 800 (A08) ABS/Anlasserprobleme
05.04.2020, 15:44 Uhr
Hallo Fredi, ich habe gerade den Bericht über den Anlassertausch u. die Probleme dazu auf Korsika gelesen. Wenn d [...]
Klaus Engler zu Triumph Tiger 1200 XRt -Tieferlegung
21.12.2019, 10:46 Uhr
Hallo Herr Vorbeck, ich habe ihren Blog bei Tigerhome gesehen und mich jetzt mal hier umgeschaut. Besonders inte [...]
watches24.shop zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 18:03 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraubertipps
Webhosting zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 18:01 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraubertipps
Peter zu Motorrad und Öl - ein heißes Thema- Teil 1
27.11.2018, 12:54 Uhr
Sehr guter Beitrag, kein Gesabbel. Vielen Dank
Christian zu Das TT-Rider 40/400 -erste Schritte/Planung/Details/auch für TTR500+550 anwendbar
28.08.2016, 07:06 Uhr
Hallo, danke für den klasse Bericht. Ich werde mir jetzt das 410er kaufen und war auf der Suche nach Erfahrungs [...]
Hans Zimmermann zu Das TT-Rider 40/400 -erste Schritte/Planung/Details/auch für TTR500+550 anwendbar
07.08.2016, 16:03 Uhr
was soll ich viel ... außer ... Ein herzliches Danke! Eigentlich habe ich das Handbuch zum 400er gesucht, aber [...]
Albert zu Über mich
25.07.2016, 11:38 Uhr
Hallo Fredi, toller Blog mit vielen tollen Infos und Bilder! Mach weiter so! BG Albert
W. Goldstein zu Die neue Explorer Spoke/ Bewertung/Kinderkrankheiten
11.07.2016, 08:39 Uhr
Meine 900er (T709/Einspritzer-) Tiger hat bei 120000 km nur einen einzigen kleinen Defekt gehabt, nämlich bei 800 [...]
Tigertrail zu Rund um den Gardasee/Anfahrt, Kosten, Touren
10.08.2015, 14:25 Uhr
Hi Fredi Schöne Alternative zum sonst immer im September von uns besuchten Südfrankreich, werde ich mir mal m [...]
Christian Leifert zu Triumph Tiger Explorer/Speiche Teil 2, Tipps und Zubehör
06.08.2015, 11:45 Uhr
Hallo Alfred Mir ist gesagt worden das ich mein navi tt. An ZündungsStrom anschließen soll kannst du mir viell [...]
Artikel-Links
  • Hier steht,
  • wie hier
Archive
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...
Lieb-Links

Ausklappen | Einklappen

Kalender
Zurück März '23
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    
Statistiken
Letzter Artikel: 19.01.2023 17:53
84 Artikel wurden geschrieben
115 Kommentare wurden abgegeben

Design Downloaded from www.vanillamist.com | Ported to Serendipity by Carl Galloway | Powered by moduleBox