• Startseite |
  • Über mich |
  • Impressum |
  • Kontakt

Korsika Teil 7 -September 2015-Hinweise für 2016

Fredis Touren- und Schraubertipps

22.10.2015

Korsika Teil 7 -September 2015-Hinweise für 2016

Geschrieben von Alfred Vorbeck in Urlaub
Kommentare (0) | Trackbacks (0)

- aktuelle Fährpreise und Mobilhomepreise für 2016 -Vorsicht-Savona ist (z.Zt.) nur noch zeitweise im Fährplan- bzw. in der Vor- und Nachsaison herausgenommen worden.

- Achtung- die Fährpreise ändern sich mindestens wöchentlich und gehen mit Beginn der Saison erheblich nach oben. Sie sind auch von der täglichen Häufigkeit der Buchungen abhängig.

- Ziele, Touren aus dem September 2015

-Im September/Oktober 2016 habe ich für 4 Wochen erneut Korsika bereist und einen weiteren Bericht geschrieben. Geändert haben sich wie oft Fährpreise und teilweise Fährzeiten...Eine möglichst frühzeitige Buchung hat erheblichen Einfluß auf diese Preise. Für das Jahr 2018 ist mit Preisen jenseits der 500,- € bei den Nachtfähren zu rechnen, wenn man mit PKW und Trailer zu 2 Personen bucht....

Nach einigen Jahren war es 2015 wieder einmal so weit, dass ich "meine" Trauminsel Korsika für 3 Wochen ab etwa Mitte September aufgesucht habe. Wegen der zentralen Lage war und ist meiner Ansicht nach Ghisonaccia an der Ostküste Korsikas nach wie vor idealer Ausgangs- und Endpunkt für Motorradtouren wie auch für in der Nähe gelegene Wanderungen.

Bevor ich jetzt anfange von den diesjährigen Ereignissen zu schwärmen ein Blick auf das kommende Jahr, in dem z.B. der Hafen Savona/Italien in der Vor- und Nachsaison teilweise nicht mehr angeboten wird:

Fährpreise Corsikaferries auf der Strecke Toulon -Bastia und zurück im September 2016 beispielhaft für zwei Nachtfahrten: 1 Pkw, 1 Anhänger, 2 Erwachsene, eine Top-Class Kabine: knapp unter 400 €. Das und andere Angebote sind hier zu finden. Leider kann sich der Fährpreis stündlich erheblich verändern. So erhöhte sich der von mir genannte Preis in Höhe von 400,-€ am 26.10.2016 auf sage und schreibe 528,- € -während ich buchte. Den Fährpreis reduziert sich natürlich erheblich, wenn man tagsüber mit nur einem Motorrad und 2 Personen unterwegs ist. Auch der Verzicht auf eine Kabine reduziert das Ganze sofort um ca. 140,-€ und mehr, ist aber bei Nutzung der Nachtfähre mit Entbehrungen verbunden (die ich als junger Mann, ohne Moos, aber mit viel Mut und Abenteuerlust nicht mal bemerkt habe). Neben Corsikaferries läuft auch Mobylines z.B. ab Genua den Hafen von Bastia an, ferner die französische Linie SNCM, die auch Häfen auf der Westseite der Insel im Programm hat.

Mobilhome auf dem Campingplatz Erba Rossa in Ghisonaccia -Preise ab dem 10.09.2016 mit allen Ermässigungen für ein 2-3 Personen MH, Dauer 4 Wochen 518 € (ja, für alle 4 Wochen 518,- nicht etwa je Woche). Preis- und Aufenthaltsvarianten findet man hier. Ein Beispiel für einen Aufenthalt mit einer Dauer von 2 Wochen im September hier. Leider funktioniert die von Homair betriebene Webseite, über die der Campingplatz Marina de Erba Rossa gebucht werden kann zur Zeit(43 Oktoberwoche 2015) nur unzureichend- während die telefonische Buchung machbar ist. Ich muss auch darauf hinweisen, dass ich in diesem Jahr gleich zwei mal schwere Unwetter erlebt habe (wie in 30 Jahren vorher nicht), die diesen und die Nachbarplätze unter Wasser setzten und zu chaotischen Situationen führten. Einige MH und Pkw standen nach den Unwettern buchstäblich in einem See- meistens jedoch nicht überflutet, nur nicht mehr ohne nasse Füße erreichbar. Neben den Campingplätzen in Ghisonaccia (da sind noch der Arinella Bianca und Perla di Mare zu nennen) gibt es in Aleria einen weiteren relativ günstigen Platz direkt am Meer-hier gehts hin- Preise ab Mitte November im Netz.

Ab hier will ich zumindest in kurzer Form die Erlebnisse aus dem September 2015, garniert mit einigen Fotos und 2 Tourenvorschlägen, zur Kenntnis bringen. 5 lange Jahre habe ich mich an anderen schönen Orten der Erde herumgetrieben, darunter Afrika und das Allgäu. Beide letztgenannten Orte gleichen sich in gewissen Dingen, als da z.B. die seltsamen Trachten und Sitten sowie die Tierwelt zu nennen sind. Auffallend sind dabei insbesondere die Ãhnlichkeiten der Tanzrituale, die häufig nur von Männern dargeboten werden. So stampfen die Afrikaner mit den Füßen auf den Boden und schwingen dabei Stöcke oder Speere, während sich das Volk aus dem Allgäu -ebenfalls auf den Boden stampfend- selbst auf den Hintern und die Beine schlägt. Dabei werden seltsame Urlaute ausgestoßen- die nannten das jodeln. Davon hatte ich in diesem Jahr genug und wollte deshalb 2015 die Korsen mit meiner Anwesenheit belästigen.

 

Ein Bild der Fotografin, die mir (daneben stehend) die tollen Fotos liefert. Aufgenommen in Porto, dass Ziel einer der schönsten Motorradtouren.

 

Das war unsere Unterkunft- ein Mobilhome für 2-3 Personen, aber mit 1 kleinen und einem größeren Schlafzimmer. Das war zwecks Unterbringung der Motorradklamotten ideal. Auch die Lage war optimal, weil all unsere Fahrzeuge parken konnten (ohne Mehrkosten) und uns niemand störte. Dann war da noch die überdachte Terrasse.

 

 Gemeinsam auf Tour im wunderbaren Hinterland des Fiume de Orbo....

 

Gleich 2 Explorer und 2 Tiger 800, die sich auf Korsika erstmals gefunden hatten. Sie konnten sich offensichtlich ebenso wie die Fahrer, bzw. Fahrerinnen gut leiden.

 Allein das fiume Orbo hat etliche einzigartige Flüsse mit Badestellen, Wälder, kleine Dörfer und einen wenig bekannten, dafür sehr schönen Wasserfall (Cascade de Buja) zu bieten. Die 120 km-Tour, die ich hier anbiete, verschafft einen Überblick über einen großen Teil des Gebietes, dass vom Tourismus nur wenig berührt ist. Fiume_Orbo123.itn

 

Es handelt sich hier um eine itn- Datei, die z.B. über die Planungssoftware Tyre hochgeladen werden kann. Von dort läßt sie sich sowohl auf TomTom Geräte als auch als gpx- Datei für Garmin Navis laden. Mit der rechten Maustaste Fiume.... anklicken- Ziel speichern unter-Downloads- dort Doppelklick-Tour erscheint auf Tyre, falls die Software installiert ist. Oder- alternativ- mit der linken Maustaste Fiume... anklicken- die Koordinaten erscheinen sofort und können auf diverse Navis übertragen werden.

Das nachfolgende Foto ist nahe der D 245 hinter der Ortschaft San Gavino aufgenommen. Der Einstieg zum Aufstieg liegt ziemlich versteckt- man muss die Motorräder an der Straße, die nach Isolacio de Fiumorbo führt, stehen lassen. Ich empfehle die neue Ausgabe der Michelin local Nr. 345. cascadedbuja.itnHier kann man in etwa mit Hilfe des Navi die Stelle finden, die unmittelbar vor einer Brücke liegt.

 

Das ist die Cascade de Buja, die nicht ganz einfach zu finden ist und einen ca. 45 min. Aufstieg erfordert. Nur ein altes Holzschild weist  bisher darauf hin.

 

 

 

 

 

Das ist eine von vielen Badestellen, die im Fiume Orbo zu finden sind.

 

 

 

Das ist eine der Stellen, deren Lage ich besser nicht Preis gebe. Sie liegt sehr versteckt und schon der Zugang kann lebensgefährlich werden.

 

 

 

Auch das ist auf den abseits gelegenen Nebenstrecken des Fiume Orbo nicht unüblich- ganze Ziegenherden, die ziemlich plötzlich von der Seite auf die Straße treten können und anders als z.B. Kühe schnell in Panik geraten können.

 

 

Schweine zwischen Wild- und Hausschwein angesiedelt sind relativ häufig- aber dieses Zwillingspaar fand ich schon besonders.

 

 

Für mich stellte sich im Jahr 2015 schon nicht mehr die Frage, welche Tour man denn neu anpacken könnte. Mein Bündel an fertig ausgearbeiteten Touren an wirklich allen per Straße erreichbaren  Stellen (in der Natur oder besonderen Ortschaften) ist so umfangreich, dass ich innerhalb 3 Wochen nur die schönsten auswählen konnte- und dabei doch 3000 km zusammen kamen. Die Touren nach Porto und zum Cap Corse gehören z.B. dazu. Um dafür mehr Zeit zu haben, werde ich im kommenden Jahr mal 4 Wochen auf der Insel anpeilen. Da ich in den anderen Teilen dieses Blogs weitere Touren zum Download anbiete, soll dies hier für Teil 7/Korsika ausreichen. Echten Naturliebhabern lege ich nur nahe, auch gelegentlich die Wanderschuhe anzuziehen und beim Motorradfahren zurückhaltend zu agieren. Hier eine kleine Sammlung schöner Touren:

1Cascades241.itn

Diese ca 240 km-Tour führt zu einigen Wasserfällen (Cascade Anglais, Brautschleierfall) und einem sehr schön gelegenen See - dabei kommen spektakuläre Päße und Schluchten nicht zu kurz. Am Ende lockt die Solenzara mit Badestellen.

260St._Florent.itn

Weniger reizvolle Anfahrt Richtung Bastia- dafür lohnt sich die Querung der Insel vor Bastia bis St. Florent, einem schönen kleinen Fischerort, der leider immer mehr zur Spielwiese der Reichen und Schönen wird. Wer genug Sitzfleisch hat, kann von St. Florent aus das Cap umrunden.

4Fango356.itn

Extremtour über fast 360 km für Konditionstarke zur Westseite der Insel- unter anderem mit dem sehenswerten Calvi -oder bei Galeria dem Fango -Fluß, dem man ab der Mündung aufwärts folgen muß, um an schöne Badestellen zu kommen- leider in der Saison überlaufen.

 

Ich bin selbstverständlich bereit, auf Anfragen, die über diesen Blog an mich gerichtet werden, zu antworten- soweit ich das kann. Zu Hotels kann ich allerdings keine Auskünfte geben. Ferienhäuser gibt es auf der Insel häufig- teilweise in der Hochsaison günstiger als die MH auf den Campingplätzen.

Tags für diesen Artikel: Urlaub
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Rund um den Gardasee/Anfahrt, Kosten, Touren
  • 3 Wochen Motorrad-Unterjoch-LevicoTerme-Schwarzwald und 3500km
  • Rückblick 2020/Vorschau 2021/2022; Reisen und Technik
  • Reise- hinweise Berg.-Land/Eifel/Rhön/Trentino
  • Motorradtouren auf Korsika
 

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks


Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!

Suche
Kategorien
  • XML Navigation
  • XML Persönlich
  • XML Recht
  • XML Technik
  • XML Urlaub
Schlagwort-Wolke
ABE Korsika motorrad navigation Recht Technik tomtom Touren Umbau Urlaub Wartung Werkstatt XJ900
Blog abonnieren
  • XML
  • XML Kommentare
Kommentare
www.fredis-garage.de zu Tips und Tricks Tiger 900 pro/Update 2022
22.11.2020, 13:23 Uhr
Alexander zu Tips und Tricks Tiger 900 pro/Update 2022
19.11.2020, 18:06 Uhr
Fredis Touren- und Schraubertipps
Dirk zu Neue Triumph-Tiger 1200 2/2018/ Kauf/Umbau
13.10.2020, 18:55 Uhr
Hi,ich fahre die Tiger auch und bin begeistert. Ich möchte mich herzlich für den TIP mit der Abpolsterung des Fa [...]
Aitana zu Sinn und Übersicht zu diesem Blog/Einleitung
19.05.2020, 10:36 Uhr
Danke für diesen tollen Blog. War sehr interessant zu lesen.
Bert Schneider zu Tiger 800 (A08) ABS/Anlasserprobleme
05.04.2020, 15:44 Uhr
Hallo Fredi, ich habe gerade den Bericht über den Anlassertausch u. die Probleme dazu auf Korsika gelesen. Wenn d [...]
Klaus Engler zu Triumph Tiger 1200 XRt -Tieferlegung
21.12.2019, 10:46 Uhr
Hallo Herr Vorbeck, ich habe ihren Blog bei Tigerhome gesehen und mich jetzt mal hier umgeschaut. Besonders inte [...]
watches24.shop zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 18:03 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraubertipps
Webhosting zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 18:01 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraubertipps
Peter zu Motorrad und Öl - ein heißes Thema- Teil 1
27.11.2018, 12:54 Uhr
Sehr guter Beitrag, kein Gesabbel. Vielen Dank
Christian zu Das TT-Rider 40/400 -erste Schritte/Planung/Details/auch für TTR500+550 anwendbar
28.08.2016, 07:06 Uhr
Hallo, danke für den klasse Bericht. Ich werde mir jetzt das 410er kaufen und war auf der Suche nach Erfahrungs [...]
Hans Zimmermann zu Das TT-Rider 40/400 -erste Schritte/Planung/Details/auch für TTR500+550 anwendbar
07.08.2016, 16:03 Uhr
was soll ich viel ... außer ... Ein herzliches Danke! Eigentlich habe ich das Handbuch zum 400er gesucht, aber [...]
Albert zu Über mich
25.07.2016, 11:38 Uhr
Hallo Fredi, toller Blog mit vielen tollen Infos und Bilder! Mach weiter so! BG Albert
W. Goldstein zu Die neue Explorer Spoke/ Bewertung/Kinderkrankheiten
11.07.2016, 08:39 Uhr
Meine 900er (T709/Einspritzer-) Tiger hat bei 120000 km nur einen einzigen kleinen Defekt gehabt, nämlich bei 800 [...]
Tigertrail zu Rund um den Gardasee/Anfahrt, Kosten, Touren
10.08.2015, 14:25 Uhr
Hi Fredi Schöne Alternative zum sonst immer im September von uns besuchten Südfrankreich, werde ich mir mal m [...]
Christian Leifert zu Triumph Tiger Explorer/Speiche Teil 2, Tipps und Zubehör
06.08.2015, 11:45 Uhr
Hallo Alfred Mir ist gesagt worden das ich mein navi tt. An ZündungsStrom anschließen soll kannst du mir viell [...]
Artikel-Links
  • sind hier zu finden
  • findet man hier
  • hier
  • hier gehts hin- Preise ab
    Mitte November im Netz.
  • Fiume_Orbo123.itn
  • cascadedbuja.itn
  • 1Cascades241.itn
  • 260St._Florent.itn
  • 4Fango356.itn
Archive
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...
Lieb-Links

Ausklappen | Einklappen

Kalender
Zurück März '23
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    
Statistiken
Letzter Artikel: 19.01.2023 17:53
84 Artikel wurden geschrieben
115 Kommentare wurden abgegeben

Design Downloaded from www.vanillamist.com | Ported to Serendipity by Carl Galloway | Powered by moduleBox