26.07.2019 Ersatz für Tyre durch kurviger.de, bearbeiten der mit Tyre erstellten RoutenGeschrieben von Alfred Vorbeck in NavigationKommentare (0) | Trackbacks (0) Tyre Basic zunächst eingestellt, jetzt als Tyre 8.0, in 11/2021 als 8.32 wieder hergestellt und verbessert
- Wie man alte mit Tyre erstellte Routen auf andere Weise trotzdem öffnen kann, beschreibe ich im Folgenden - gleichzeitig kann die Beschreibung genutzt werden, um mit kurviger.de neue Routen zu planen und diese aufTT- oder auch Garmin-Navis zu übertragen. Ein Hinweis: Nach einigen Tagen wird wie aus dem Nichts Tyre 8 angeboten, allerdings nur in Verbindung mit einem Google Account und der Nennung der Kreditkarten-Nr. sowie einem Schlüssel. Darauf wollte ich mich eigentlich nicht einlassen- habe es zu Gunsten der anderen User aber doch getan. Diesen Vorschlag belasse ich in meinem Blog, weil der Inhalt auch dazu dienen kann, Routen von Tyre auf kurviger.de zu übertragen. Wer Tyre weiter nutzen will, kann dies seit kurzem wieder . Dazu- wenn schon auf dem Pc gespeichert- Tyre 7.0 oder älter- laden. Das funktioniert im ersten Schritt wieder- jedoch ohne das die Planung möglich wäre. Dazu ruft man in der oberen Zeile "Extras" auf, dann auf die Zeile "Google Maps Schlüssel" klicken. - Das nun erscheinende Menü zeigt u.a. "zeig mir was zu tun ist um einen Schlüssel zu bekommen" Daraufhin wird im Hilfemenü gezeigt, wie man weiter vorgehen kann, um den API-Key (Schlüssel) zu bekommen. Bitte lesen...... Wenn du bereits ein Google Kto. hast, wird es kaum Probleme geben, den Schlüssel zu bekommen. Weiterhin wird auch die kostenlose Nutzung für Privatpersonen garantiert. Ein Schritt wird leider unklar gezeigt: Nachdem du auf mein Projekt geklickt hast, musst du alle Optionen Mapes, Routes und Places ankreuzen. Nur dann ist wie bisher die Routenplanung möglich. Schlußendlich kommt man nicht daran vorbei, die Kreditkarten-Nr. der Visacard anzugeben. Ich denke zur Zeit, dass Tyre 8.0 mindestens für die Dauer eines Jahres nutzbar sein wird. Dafür hat man den Vorteil, dass man Autobahn vermeiden und sofort auf Google Earth wechseln kann, um sich die Strecke in der Natur ansehen zu können. Öffnen der Tyre Routen (itn) und auf Karte sichtbar machen, auf TTR übertragen So, ich habe meine Wege gefunden. Im Grundsatz arbeite ich dabei mit kurviger.de (online) . So kann man alte Routen, die mit Tyre erarbeitet wurden und irgendwo gespeichert sind abrufen und weiter verwenden.Ab sofort funktioniert das auch wieder mit Tyre. Dafür wurde Tyre pro eingestellt. - Navi (TTR)ganz ausschalten, an Pc anschließen, booten lassen, und auf Routen importieren stellen (grünes Fenster unten rechts anklicken) dort erscheint grün FERTIG, die Speicherplätze des Navi werden auf dem Display des Pc angezeigt (das ist der interne- und falls vorhanden- der Speicher der SD-card)
TT nach vorherigem Ausschalten mit dem Pc verbunden. Im Display auf "Routen importieren" klicken. dann zeigt sich im grünen Feld "fertig"
- Kurviger öffnen - auf Import klicken - das IMPORT-Fenster öffnet sich und zeigt in der oberen Zeile Tourenformate (itn, gpx usw.) an. - ein Klick in dieses Importfenster öffnet die Dateien des Pc und die Speicher des TTR, so dass nun die dort gespeicherte Tour mit einem Doppelklick in das IMPORT-Fenster von Kurviger übertragen wird.
Kurviger.de steht auf Import; grüne Zeile oben anklicken, gespeicherte Touren auf dem Pc selbst oder dem Speicher des TT werden angezeigt, ein Doppelklick auf eine Tour (hier z.B. 320 Anfahrt Rhön) verlagert die Tour in die grüne Zeile. Dort kann man die gewünschte Anzahl der Wegpunkte eingeben und das Format bestimmen.
- Die Kurviger.de- Karte zeigt die ausgewählte Tour mit lediglich nummerierten Wegpunkten ohne Namen an, - während sich links in der Sidebar die GPS-Daten aller Wegpunkte befinden Nächster Schritt: Bearbeiten der Tour auf Kurviger (Ändern usw.) falls erwünscht; dabei die Option "setze Wegpunkte auf Straße" nutzen- führt zu weniger Nacharbeit.
hier der Speicherplatz des Navi- 1x intern, 1x sd.card. Ein Doppelklick auf die Speicher zeigt ihren Inhalt- also die vorhandenen Touren.
Blick auf den Speicherinhalt. Jede der hier gezeigten Touren lässt sich durch den Import auf kurviger.de nachbearbeiten, verändern und prüfen.
Man kann natürlich auch direkt die Exportfunktion von kurviger nutzen..... -auf Export klicken; dadurch wird die Tour bei Windows 10-Pc als Download angezeigt - jetzt die Downloaddatei am Pc öffnen und die geladene Tour mit linker Maustaste 1x anklicken -färbt sich blau, bleibt aber so stehen- wichtig- - dann die blau unterlegte Tour-Datei mit rechter Maustaste anklicken; ein Fenster öffnet sich, dort auf "Senden an" klicken - dadurch öffnet sich ein neues Fenster in dem unter anderem das zuvor angeschlossene Navi gezeigt wird; - Ein weiterer Klick auf das Sinnbild des Navi öffnet die Speicherplätze des TTR ... - und sendet die Tour an einen der Speicherplätze des TTR (regelmäßig die eingeschobene SD Card), wo sie sich abrufbar und als aktuelle Route nachbearbeiten lässt. Nun der Weg, der ohne vorherige Kontrolle der Tour durch Kurviger sehr einfach machbar ist- und nur die Übertragung auf das TTR zum Ziel hat: Die gewünschte Tour hat ihren Speicherplatz auf dem Pc, Stick usw.. TTR wird wie beschrieben am PC angeschlossen oder ein anderer Speicher geöffnet die zu äbertragende Tourdatei mit linker Maustaste 1x anklicken-färbt sich blau (Doppelklick unbedingt vermeiden); mit rechter Maustaste 1 Klick, im erschleichenden Fenster auf "Senden an....im folgenden Fenster ist das zuvor angeschlossene TT aufgeführt- Klick mit linker Maustaste darauf; Tour wird sofort auf TT-Speicher übertragen und ist bearbeitbar. Sollte man am Navi unter aktuelle Route auf jeden Fall machen- sprich Wegpunkte prüfen. Nervige Angelegenheit-funktioniert aber, wenn mans mal gemacht hat, recht schnell
Tags für diesen Artikel: Navigation Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Kommentare
Ansicht der Kommentare:
(Linear | Verschachtelt)
Noch keine Kommentare
Kommentar schreiben
|
Suche Kategorien Schlagwort-Wolke Kommentare
zu 01.06.2023, 08:37 Uhr
Hallöchen, ich wollte mich
kurz für den Artikel
bedanken! Hat mir sehr
geholfen. VG
zu 22.11.2020, 13:23 Uhr
zu 19.11.2020, 18:06 Uhr
Fredis Touren- und
Schraubertipps
zu 13.10.2020, 18:55 Uhr
Hi,ich fahre die Tiger auch
und bin begeistert. Ich
möchte mich herzlich für
den TIP mit der Abpolsterung
des Fa [...]
zu 19.05.2020, 10:36 Uhr
Danke für diesen tollen
Blog. War sehr interessant
zu lesen.
zu 05.04.2020, 15:44 Uhr
Hallo Fredi, ich habe gerade
den Bericht über den
Anlassertausch u. die
Probleme dazu auf Korsika
gelesen. Wenn d [...]
zu 21.12.2019, 10:46 Uhr
Hallo Herr Vorbeck,
ich habe
ihren Blog bei Tigerhome
gesehen und mich jetzt mal
hier umgeschaut.
Besonders
inte [...]
zu 17.02.2019, 18:03 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900
Diversion/Verbesserung
Fahrbarkeit - Fredis Touren-
und Schraubertipps
zu 17.02.2019, 18:01 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900
Diversion/Verbesserung
Fahrbarkeit - Fredis Touren-
und Schraubertipps
zu 27.11.2018, 12:54 Uhr
Sehr guter Beitrag, kein
Gesabbel.
Vielen Dank
zu 28.08.2016, 07:06 Uhr
Hallo,
danke für den klasse
Bericht.
Ich werde mir
jetzt das 410er kaufen und
war auf der Suche nach
Erfahrungs [...]
zu 07.08.2016, 16:03 Uhr
was soll ich viel ... außer
...
Ein herzliches Danke!
Eigentlich habe ich das
Handbuch zum 400er gesucht,
aber [...]
zu 25.07.2016, 11:38 Uhr
Hallo Fredi,
toller Blog
mit vielen tollen Infos und
Bilder!
Mach weiter
so!
BG
Albert
zu 11.07.2016, 08:39 Uhr
Meine 900er
(T709/Einspritzer-) Tiger
hat bei 120000 km nur einen
einzigen kleinen Defekt
gehabt, nämlich bei 800
[...]
zu 10.08.2015, 14:25 Uhr
Hi Fredi
Schöne
Alternative zum sonst immer
im September von uns
besuchten Südfrankreich,
werde ich mir mal m [...]
Artikel-Links Lieb-Links Kalender
Statistiken Letzter Artikel: 19.01.2023 17:53
83 Artikel wurden geschrieben
116 Kommentare wurden abgegeben
|